raeumliche-konzepte-und-numerisches-wissen-im-vorschulalter

Räumliche Konzepte und numerisches Wissen im Vorschulalter

Verbessert die Förderung des Verständnisses für räumliche Konzepte die numerischen Fähigkeiten von Kindern im Vorschulalter?

Das Projekt adressiert drei Fragen:

(1) Ist das Verständnis von räumlichen Positionskonzepten mit dem numerischen Wissen von Vorschulkindern verbunden?

(2) Sagt das Verständnis räumlicher Positionskonzepte das numerische Wissen von Vorschulkindern voraus?

(3) Bewirkt eine Förderung des Verständnisses räumlicher Positionskonzepte eine Verbesserung der numerischen Fähigkeiten?

Diese Fragen werden in zwei Studien untersucht: einer Längsschnittstudie, die Kinder vom vorletzten bis zum letzten Kindergartenjahr begleitet (Fragen 1 und 2) und einer Trainingsstudie mit Kindern im Jahr vor ihrer Einschulung (Frage 3).

Mehr zum Projekt

stock.adobe.com/famveldman
stock.adobe.com/famveldman
publikationen

Publikationen

2025

Lindner, N., Moeller, K., Hildebrandt, F., Hasselhorn, M., & Lonnemann, J. (2025). Training children’s spatial language skills improves their numerical magnitude understanding. Learning and Instruction, 99, 102191. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2025.102191

Lindner, N., Moeller, K., Dresen, V., Pixner, S., & Lonnemann, J. (2022). Children’s spatial language skills predict their verbal number skills: A longitudinal study. PLoS One, 17, e0277026. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0277026

2022

Lindner, N., Moeller, K., Hildebrandt, F., Hasselhorn, M., & Lonnemann, J. (2022). Children's use of egocentric frames of reference in spatial language is related to their numerical magnitude understanding. Frontiers in Psychology, 13, 943191https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.943191